Hinter der prächtigen, von Dominikus Zimmermann Anfang des 18. Jahrhunderts gestalteten Stuckfassade des Historischen Rathauses finden seit über 40 Jahren die Rathauskonzerte Landsberg statt. Der Festsaal mit seinen vier monumentalen Fresken der beiden Hofmaler Ferdinand von Piloty und Eduard Schwoiser, bietet einen außergewöhnlichen, festlichen, Rahmen für die Konzertreihe der klassischen Kammermusik auf höchstem, internationalem Niveau. Die Rathauskonzerte sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Landsberg am Lech.

 

Veranstalter der Rathauskonzerte ist das Kulturbüro der Stadt Landsberg am Lech, die Programmplanung liegt in Händen der beiden künstlerischen Leiter. Unterstützt wird die Reihe vom Förderverein Rathauskonzerte.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG

Franz Lichtenstern wurde in Landsberg am Lech geboren und studierte an den Musikhochschulen Lübeck und München bei Klaus Stoppel, Siegfried Palm und Reiner Ginzel. Besonders das Kammermusikstudium bei Walter Levin in Lübeck prägte ihn nachhaltig für sein Musikerleben. Er erhielt 1996 den Kulturförderpreis der Stadt Landsberg. 1997 wurde er Mitglied im Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, seit 2012 ist er dort Vorspieler der Violoncelli. Franz Lichtensterns Leidenschaft gilt neben dem Theater vor allem der Kammermusik. Zusätzlich zum eigenen Konzertieren veranstaltete er von 2009 bis 2024 die Konzertreihe Kammermusik im Bibliothekssaal in seiner Heimatstadt Landsberg und von 2011 bis 2015 den Bachsommer Arnstadt. Seit 2012 ist er einer der beiden künstlerischen Leiter der Rathauskonzerte Landsberg.

2014 wurde er zum Bayerischen Kammermusiker ernannt. Im Jahr 2015 verlieh im die Stadt Landsberg am Lech die Dominikus-Zimmermann-Rocaille. Seit dem Sommer 2017 ist er Mitglied im Festspielorchester Bayreuth und kann dort einer weiteren Leidenschaft folgen, den Opern Richard Wagners. Der musikalische Nachwuchs wird in der Streicherfreizeit Agatharied, einer Kammermusikwoche für Kinder und Jugendliche, gefördert, die seit 30 Jahren besteht und bei der Franz Lichtenstern seit vielen Jahren Dozent und seit einigen Jahren auch Veranstalter ist. Er spielt ein Violoncello von Jean Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1858.

 

Foto © Anna Schnauss

 

 

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Der Oboist CHRISTOPH HARTMANN, geboren 1965, stammt aus Landsberg am Lech. Seine musikalische Ausbildung begann er als Gaststudent am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg bei Georg Fischer, setzte später sein Studium bei Günther Passin an der Musikhochschule in München fort und schloss es mit dem Meisterklassendiplom in den Fächern Oboe und Kammermusik ab. Unmittelbar nach dem Studium unterrichtete er selbst an der Münchner Musikhochschule. Seine Laufbahn als Orchestermusiker nahm 1991 als Solo-Oboist bei den Stuttgarter Philharmonikern ihren Anfang – bereits ein Jahr später wurde er als Oboist bei den Berliner Philharmonikern engagiert. Darüber hinaus konzertiert Christoph Hartmann regelmäßig als Solist und lehrt an der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker. 1999 rief er gemeinsam mit Orchesterkollegen das Kammermusikfestival „Landsberger Sommermusiken“ ins Leben.

 

Die Landsberger Rathauskonzerte sind eine Veranstaltungsreihe des Kulturbüros der Stadt Landsberg am Lech.

www.kulturinlandsberg.de