17
03
24
Die Geburtsstunde von Concerto Melante schlug bereits 1998 in der Konzertreihe „Mitglieder und Gäste der Berliner Philharmoniker auf historischen Instrumenten“, die im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie zuhause war. Das Ensemble nennt sich jedoch seit 2008 nach Georg Philipp Telemann, der seinerzeit das einprägsame, italienisch klingende Pseudonym „Melante“ als Anagramm aus den Silben seines Nachnamens bildete. Die Musiker des Ensembles, auf historischen Instrumenten spielend und variierend, je nach Besetzung, von vier bis fünfzehn Spielern, gehören etwa zur Hälfte den Berliner Philharmonikern, zur Hälfte anderen Ensembles der Alten Musik-Szene an – einige von Ihnen spielen seit Jahren auch bei den Berliner Barock Solisten. Concerto Melante ist das einzige Ensemble der Berliner Philharmoniker, das ausschließlich auf historischen Instrumenten spielt. Programmatische Schwerpunkte sind zum einen die Kammermusik des 17./18. Jahrhunderts, zum anderen sakrale Werke in Zusammenarbeit mit renommierten Sängern oder Vokalensembles der Szene für Alte Musik.
Raimar Orlovsky - Violine
Philipp Bohnen - Violine
Kristin v.d. Golz - Violoncello
Andreas Arend - Theorbe
SONNTAG, 17. MÄRZ 2024 UM 18.00 UHR
WERKEINFÜHRUNG UM 17.30 UHR
FESTSAAL DES HISTORISCHEN RATHAUSES LANDSBERG AM LECH
Karten: 35/30/26 Euro (ermäßigt 25/22/19), Vorverkauf ab 1. August : Theaterbüro, Schlossergasse 381a, Tel. 08191-128333, kartenverkauf@landsberg.de. Reisebüro Vivell, Hauptplatz 149, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191-917412, tickets@vivell.net. Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn. Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Landsberg am Lech, Tel. 08191-128308, kultur@landsberg.de
Kulturbüro der Stadt Landsberg am Lech | Hauptplatz 152 | 86899 Landsberg am Lech | www.landsberg.de